Grumpendorf-Landschaft und Häuser
Wie wir die Landschaft gestalten und wie wir die Häuser für die Preiserlein schön machen
Es darf nicht hoch werden. Wir wissen nicht abschließend, wie später die Module gelagert werden. Also erstmal Piano.

Los gehts mit etwas Farbe. Damit wird alles viel gemütlicher. Wir verwenden gebranntes Umbra, also Burnt Umber. Weil wir Lust auf einen kleinen schönen optischen Effekt der Trennung der Betriebsstellen haben, verwenden wir noch lufttrocknende Modelliermasse von Staedtler. Dort die FIMO Air. Nach einigen Tagen trocknen werden auch kleinen Hügelchen mit gebrannter Umbra bemalt.

Der Knaller ist allerdings die Faller Straßenfarbe 180506. Sie gefällt uns super und wir pinseln erstmal fantasievoll darauflos.

Weitere Gestaltung und neue Fotos
Inzwischen wurden einzelne Bereiche mit Streugras begrünt, mit Flock verschönert und bemalt. Wir probieren hier einfach aus, was uns gefällt und verbrauchen hier auch mit Vehemenz alte Reste in unserem Fundus.
So sieht es auf den Modulen nun aus:


Was ist passiert?
Wir haben die Fimo Air von Staedtler durch die Kinderknete von Faber ausgetauscht. Ebenfalls lufttrocknend, aber zu unserer Zufriedenheit geruchsneutraler als Fimo und besser austrocknend.
Angestrichen wurden die neuen Abgrenzungen mit günstigen Acrylfarben von Action. Die große Pulle Schwarz, Braun und Grün für jeweils 1,66€. Super.