Die Schwellenleger haben sich im Jahre 2003 auf das Format DCC verständigt. Parallel wurden zwar einige Versuche mit Selectrix (SX) gewagt, aber durch die Anschaffung des günstigen DCC-Systems Fleischmann Lokboss wurde sich dann halt auf DCC festgelegt.
ESU - Lokpilot 5
Unsere erste Wahl zum Lok-Decoder für Spur N. Wir nutzen überwiegend die Schnittstellen NEM651 (6pin) und Next18.
https://www.esu.eu/produkte/lokpilot/
Bedienungsanleitungen
Fahrzeugdecoder für Lokomotiven für Spur N
NEM651
59827 LokPilot 5 micro DCC, 6-pin Direkt 37€
https://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokpilot-5-micro-dcc/
59817 LokPilot 5 micro DCC/MM/SX, 6-pin Direkt 38€
https://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokpilot-5-micro/
Next18
59828 LokPilot 5 micro DCC, Next18 37€
59818 LokPilot 5 micro DCC/MM/SX/M4, Next18 38€
Kurze und lange Adressen
Geschwindigkeit einstellen
Werkswerte bei Auslieferung
Abschalten nicht benötigter Datenprotokolle
Döhler & Haass
Weitere Lok-Decoder, die wir benutzen sind die von D&H.
https://doehler-haass.de/cms/pages/produkte/fahrzeugdecoder.php
Bedienungsanleitungen
Fahrzeugdecoder für Lokomotiven zum Fahren der Motoren und Ansteuern der Funktionen
NEM651
PD10MU-4 (DCC) 23€
PD05A-1 (sehr klein) 34€
PD05A-4 (sehr klein) 33€
DH05C-1 (normale Größe) 33€
DH10C-1 / DH10C-2 (normale Größe) 31€/35€
DH10C-4 (DCC, Selectrix) 38€
Next18
PD18MU (DCC) 23€
PD18A (kein SX, MM, SUSI, DCC pur!) 25€
DH18A (alle Protokolle, DCC, SX, MM, analog) 32€
Funktionsdecoderdecoder zum Ansteuern der Funktionen
NEM651
FH05B-1 21€
Next18
FH18A 21€
Kurze und lange Adressen
Geschwindigkeit einstellen
Werkswerte bei Auslieferung für die Funktionstasten
Kennung des Decoders aus CV lesen
Uhlenbrock
Weitere Lok-Decoder, die wir benutzen sind die von D&H.
https://www.uhlenbrock.de/de_DE/produkte/decoder/index.htm
Bedienungsanleitungen
Fahrzeugdecoder für Lokomotiven
NEM651:
73115
73310
73416
Next18:
72236
CV29
Geschwindigkeit einstellen
Viessmann
Weitere Lok-Decoder, die wir benutzen sind die von D&H.
Bedienungsanleitungen
Fahrzeugdecoder für Lokomotiven
NEM651:
5241
5297
Next18:
5298
CV29
Geschwindigkeit einstellen
Zimo & Fleischmann
Weitere Lok-Decoder, die wir benutzen sind die von Zimo. Oder von Fleischmann. Je nachdem. Wir benutzen seit langem diverse Lokdecoder von Fleischmann bei bereits digitalisierten Loks. Diese Decoder entsprechen oft baugleich den Decodern von Zimo und arbeiten mit den angegebenen CVs aus der Zimo-Anleitung.
http://www.zimo.at/web2010/products/mn-nicht-sound-decoder.htm
Bedienungsanleitungen
Fleischmann-Decoder für Lokomotiven
NEM651:
685305 (entspricht Zimo MX617N) ca. 39€ (Nachfolgeprodukt bei Zimo: MX617N => MS170)
https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Digital/Fleischmann-685305-6-poliger-Decoder-gerade-Stifte-NEM-651.html
686101 (entspricht Zimo MX622N) ca. 37€ (Nachfolgeprodukt bei Zimo: MX622N => MS170)
https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Digital/Fleischmann-686101-NEM-651-Decoder-rueckmeldefaehig-direkt.html
Next18:
685101 (entspricht Zimo MX618N18) ca. 32€ (Nachfolgeprodukt bei Zimo: MX618N18 => MN180N18)
https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Digital/Fleischmann-685101-Next18-Decoder-direkt.html
ZIMO-Decoder für Lokomotiven
http://www.zimo.at/web2010/documents/folder/Faltblatt_ZIMO_Decoder-2023-Oktober.pdf
NEM651:
MX615N (Super-Mini)
MX616N (Mini) ca. 46€
https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Digital/Zimo-MX616N-NEM651-Decoder-direkte-Verbindung.html
MX617N
MX622N ca. 46€
https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Digital/Zimo-MX622N-NEM651-Decoder-direkte-Verbindung.html
Next18:
MX618N18 ca. 43€ (der alte)
https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Digital/Zimo-MX618N18-Next18-Decoder.html
MN618N18 ca. 39€ (der neue)
https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Digital/Zimo-MN180N18-Next18-Nicht-Sound-Decoder.html
Minitrix
Weitere Lok-Decoder sind von Minitrix. Noch nicht so viele, aber die mtc14-Schnittstelle hat außer Minitrix nur noch Döhler&Haass. Das ist aber kein Wunder, da letzterer wohl die ersten Decoder für Minitrix gebaut hat. Wir wollen jetzt noch mal gezielt einige ausprobieren (vielleicht auch nicht, da wir auf der Produktseite keine PDF zum Decoder finden um da mal reinzuschauen vor dem Kauf). Leider gibt es lediglich die 6pin und die 14pin. Recht dürftig und dann nur auf eigenen Loks zugeschnitten. Next18 fehlt auf jeden Fall. Vielleicht kommt ja noch mehr. Im Jahr 2024 sollen dann die neuen Decoder 66855 und 66856 kommen. Auf dem Markt sehen wir bisher den 66857, der von D&H ist.
66855 6pin (DCC+mfx) https://www.trix.de/de/produkte/details/article/66855
66856 14pin (DCC+mfx) https://www.trix.de/de/produkte/details/article/66856
66857 14pin (DCC+selectrix) https://www.trix.de/de/produkte/details/article/66857
Bedienungsanleitungen (eine Anleitung war auf der entsprechenden Produktseite nicht zu finden)
Neuer Text
Gaugemaster
Als in den vergangenen Monaten mal totebuchse mit Decodern war, haben wir uns mal Lokdecoder von Gaugemaster in England bestellt. Hier für 6pin und für 18pin. Eigentlich in die Reserveschatulle gelegt, kam der Gaugemaster DCC18 jetzt in eine Hobbytrain Vectron rein und lieferte sehr gute Ergebnisse. Selbst in der niedrigsten Fahrstufe und millimeter-weise (sorry inch-weise) kriechend überwand die Lok ohne Wackler am Licht selbst die garstigen dreissig Jahre alten Minitrix-Weichen und blieb nicht stehen. Hier ist der Punkt, wo wir dem Reservedecoder eine Chance geben
Gaugemaster DCC93 - 6pin - Ruby Series 2fn Small DCC Decoder 6 Pin
https://www.gaugemasterretail.com/gaugemaster-dcc93.html
Gaugemaster DCC18 - 18pin/Next18 - OMNI Series 4fn Next18 Decoder
https://www.gaugemasterretail.com/gaugemaster-dcc18-omni-series-4fn-next18-decoder.html
Bedienungsanleitungen (eine Anleitung war auf der entsprechenden Produktseite nicht zu finden)
Liste der Hersteller-Codes
Der Wert im CV8 liest die Herstellerkennung aus.
us.
Die Liste mit den Hersteller-Codes (IDs) aus dem Auslesen vom CV8 gibt es hier unter :
https://www.nmra.org/manufacturer-id-numbers
Döhler&Haass
Unsere weitere Wahl für einen Lok-Decoder der Spur N, bevorzugt für die Schnittstellen NEM651 und NEXT18, ist die Firma Döhler&Haass.
Die Liste mit den CVs von Doehler&Haass gibt es hier unter :
https://doehler-haass.de/cms/pages/haeufige-fragen/decoder-cv-tabelle.php
CVs zum Decodertyp bei D&H
CV8 = Herstellerkennung = 97 = Doehler & Haass
CV7 = Versionsnummer = ??
CV260 = Herstellerkennung = 97 = Doehler & Haass
CV261 = Decoderkennzeichen =
DH05C=52,
DH10C=102,
DH12A=120,
DH14B=141,
DH16A=160,
DH18A=180,
DH21A=200,
DH22A=202,
FH05B=41,
FH18A=170,
FH22A=192,
PD05A=131,
PD06A=132,
PD12A=130,
PD18A = 134,
PD21A=133,
PD10MU=130
PD18MU = 134
Bedienungsanleitungen aller Hersteller
TILLIG Spur TT
Tillig? Spur TT? Haste nen Schaden? Was soll denn das hier bei N?
Ja, die Erklärung folgt auf dem Fuße. Irgendwann in 2022 habe ich für Spur N die train-o-matic Lokdecoder ausRumänien gefunden und mal zum Test geholt. Da ja in den Jahren 2021-2022-2023 der eine oder andere Hersteller/Händler nicht liefern konnte, haben wir nach Alternativen gesucht.
Die train-o-matic aus Rumänien sind eine gute Alternative. Sie laufen in allen Loks bei Fleischmann, Arnold, Piko, Hobbytrain, Brawa usw. recht gut und waren auch bei einigen Händlern hier in Deutschland zu erhalten.
Auch in England gab es diverse Modellbahner, die den rumänischen Decoder empfohlen haben.
Irgendwann Ende 2022 war dann aber Sense und wir haben keine train-o-matic Decoder mehr auf Lager gefunden. Wurden die alle weggekauft? Wer weiß...
Wir haben sie aber wiedergefunden. Nämlich bei Tillig. Nach über einem Jahr sind wir durch Zufall auf Tillig aufmerksam geworden (wo wir sonst nicht gucken weil TT) und da sind sie. Gebrandet als Tillig-Lokdecoder.
TILLIG 66039 als Next18. Genau das was wir wollen.
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-66039.html
Welche CVs nach Kauf von neuem Döhler&Haass Decoder einstellen ?
Wir empfehlen die folgenden CVs bei neuen D&H-Decodern auszulesen und vielleicht zu ändern:
Serviceliste
-
CV 1 AdresseListenelement 1
Steht bei neuen Decodern und Loks auf "3".
Auslesen und die neue Adresse schreiben.
-
CV 2 AnfahrspannungListenelement 2
Es kann 0 - 15 eingestellt werden.
Empfehlung: 1
-
CV 3 BeschleunigungszeitListenelement 3
Es kann 0 - 255 eingestellt werden.
Empfehlung: lokabhängig
3-5 für leichte Loks, 10 für mittlere Loks, 20 für schwere Loks
-
CV 4 BremszeitListenelement 4
Es kann 0 - 255 eingestellt werden.
Empfehlung: lokabhängig
3 für leichte Loks, 5 für mittlere Loks, 10 für schwere Loks
-
CV 5 Höchstgeschwindigkeit
Es kann 0 - 127 eingestellt werden.
Empfehlung: lokabhängig, am Anfang mal mit 60 versuchen
-
CV 17 + 18 Erweiterte Lokadresse (kommt später)
Brauchen wir erst, wenn unsere Lokadresse über 100 gehen. Machen wir also später.
-
CV 29 Konfigurationsregister
14 oder 28 Fahrstufen. Rückmeldung erlauben. Kein Analogbetrieb.
Empfehlung: 10
-
CV 48 Kennlinie
Durchbiegung der Kennlinie,
0 = gerade ... 7 = stark gekrümmt
Empfehlung:2 für leichte Güterzugloks und Personenzugloks, 6 für schwere Güterzugloks
Welchen Decoder von Döhler&Haass kaufen?
Fahrzeugdecoder für Lokomotiven zum Fahren der Motoren und Ansteuern der Funktionen
NEM651
PD10MU-4 (DCC) 23€
PD05A-1 (sehr klein) 34€
PD05A-4 (sehr klein) 33€
DH05C-1 (normale Größe) 33€
DH10C-1 / DH10C-2 (normale Größe) 31€/35€
DH10C-4 (DCC, Selectrix) 38€
Next18
PD18MU (DCC) 23€
PD18A (kein SX, MM, SUSI, DCC pur!) 25€
DH18A (alle Protokolle, DCC, SX, MM, analog) 32€
Funktionsdecoderdecoder zum Ansteuern der Funktionen
NEM651
FH05B-1 21€
Next18
FH18A 21€
Beispiele und Aussehen
Bluetooth-Lokdecoder
Neben den "normalen" Lokdecodern, die über ein Programmiergleis oder auf dem Hauptgleis über eine Digital-Zentrale programmiert werden, finden sich Anfang 2023 auch die ersten per Bluetooth programmierbaren.
Wir wollen testen. Mehr an dieser Stelle....