Die Modellbahnanlage - Planung
Eine Modellbahnanlage nach Frei und Schnauze in Digital nach DCC im Selbstversuch
Die Gleisplanung im Groben und die Position von Lötpunkten, Weichen, Signalen und Gebäuden. Stromplanung hier und da.
Die Pläne für Gleise, Weichen, Signale und alles andere sind aus heiterer Bierlaune an einigen Abenden entstanden, ohne natürlich vorher felsenfest abgeprüft zu haben, ob denn alles auch genau so funktioniert. Es ist einfach nur ein "ich-will-das-so" und mal schauen, was daraus wird.
Eine wichtige Änderung hat sich bereits ergeben.
Wo ich am Anfang noch dachte, ein (1) Stromkreis würde reichen, waren es dann zwei (2) und danke dem Hinweis meines Brudes inzwischen drei (3).
Fahrstrom
(über die Digitalzentrale und Booster für DCC), Schaltstrom
(für die Weichen und Signale) sowie Lichtstrom
(für alles Lämpchen und LEDs an den Gebäuden und Laternen).
Die Paneele auf den Modulen
Plan für die Paneele auf Modul 1
Die Paneele soll gut zugänglich an den Beinen vom Modul angebracht werden und Platz für die Verteiler und Decoder bieten. Habe das bei einigen Bahnern auf Youtube gesehen und fand das gut.
Hier auf Modul 1 dann eine (1) Stromverteilung für den Fahrstrom mit Anschluss an die Gleise. Weiterhin zwei (2) Weichen-Decoder von Digikeijs (DR4018) sowie mit eigener Stromleitung die zwei (2) Verteiler für die Beleuchtung der Gebäude und Kleingedöns.
Update: Hier wurde nun für die dritte Stromverteilung für den Schaltstrom noch ein 8-fach Onpira Stromverteiler eingeplant. Von diesem werden die Weichen- und Signaldecoder mit Strom versorgt. Die Befehlssignale erhalten die Weichen- und Signaldecoder über die Stromleitung vom Fahrstrom.
Plan für die Paneele auf Modul 2a
Die Paneele hier bekommt zusätzlich noch den Faller Trafo und den Gleichrichter für die Lichtstrom-Versorgung der Module 1+2+3.
Update: Hier wurde nun für die dritte Stromverteilung für den Schaltstrom noch ein 8-fach Onpira Stromverteiler eingeplant. Von diesem werden die Weichen- und Signaldecoder mit Strom versorgt. Die Befehlssignale erhalten die Weichen- und Signaldecoder über die Stromleitung vom Fahrstrom.
Plan für die Paneele auf Modul 2b
Hier auf der Paneele zwischen Modul 2 und 3 findet der Haupt-Stromverteiler, der direkt von der Digitalzentrale kommt, seinen Platz. Eine Lochbohrung verkürzt den Kabelweg.
Update: Hier wurde nun für die dritte Stromverteilung für den Schaltstrom noch ein 8-fach Onpira Stromverteiler eingeplant. Von diesem werden die Weichen- und Signaldecoder mit Strom versorgt. Die Befehlssignale erhalten die Weichen- und Signaldecoder über die Stromleitung vom Fahrstrom.
Damit kommen auch zwei (2) neue Trafos ins Spiel bzw. auf die Anlage. Abgesichert werden sollen die Ausgänge der Trafos mit jeweils Onpira Sicherungsverteilern (1:4). Trafo 1 versorgt die Module 3+4+5. Trafo 2 die Module 1+2.
Plan für die Paneele auf Modul 3
Als Besonderheit enthält dieses Modul hier einen digikeijs DR4024- 4fach- Servodecoder. Mit diesem kann dann ein wenig experementiert werden, um SG90-Servos irgendwo (z.B. auch an einer Weiche oder Segment-Drehscheibe) anzuschließen. Einfach mal schauen, was man damit machen kann. Vorrangig sollen hier mit auch Signale getestet werden.
Update: Hier wurde nun für die dritte Stromverteilung für den Schaltstrom noch ein 8-fach Onpira Stromverteiler eingeplant. Von diesem werden die Weichen- und Signaldecoder mit Strom versorgt. Die Befehlssignale erhalten die Weichen- und Signaldecoder über die Stromleitung vom Fahrstrom.
Der Unterbau der Module
Raumplanung für den Unterbau: Übersicht
Nachdem das Zimmer ein wenig umgestaltet und renoviert wurde, konte dann auch mal neu ausgemessen werden und so der tatsächlich freie Raum ermittelt werden.
Raumplanung für den Unterbau: Modul 1
Bin selber überrascht, wie schön ich doch zeichnen kann. Na gut, es ist nicht im Maßstab und so ganz genau natürlich auch nicht. Aber es oll ja nur eine Orientierung sein.
Raumplanung für den Unterbau: Modul 2
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Raumplanung für den Unterbau: Modul 3
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.