Die Modellbahnanlage - Der Unterbau
Eine Modellbahnanlage nach Frei und Schnauze in Digital nach DCC im Selbstversuch
Der Bau vom Unterbau
Die Pläne waren geschmiedet. Nun noch ein kritischer Blick von meinem Bruder über all die Zeichnungen und Wünsche von mir und mit einigen kleinen Änderungen (er empfahl bei den Modulrahmen zum Bohren der Platte auf den Rahmen immer noch extra eine Verstärkung am Rahmen sowie Schlosserschrauben an den Beinen) ging es zum Bauhaus.
Das Holz für die Platten und die Rahmen
In der engen Wahl standen OSB 12mm und MDF 12mm.
Erst wollte ich MDF, weil ich das wohl besser nachträglich bearbeiten kann (OSB hat verklebte grobe Späne, MDF gepressten feinen Staub).
Aber im Baumarkt gab es die OSB nur mit bis zu 2 Wochen Lieferzeit. MDF war sofort zusägbar. Also fix für die MDF entschieden und mitgenommen.
Holz für die Beine
Nachdem wir uns schon aus dem Sortiment der 3m-Latten die besten rausgesucht hatten, kam die Erkenntnis, dass wir die ja gar nicht nach Hause bekommen, weil der Baumarkt die nicht zerteilen wollte.
Nun also alles wieder hoch in das Regal und in 2m-Latten getauscht. Hier bekamen wir alles ins Auto ohne quetschen.